Oftmals ist die Verwertung der Ergebnisse auch Anreiz zur Teilnahme an den Projekten, insbesondere für KMU und Partner aus der Industrie. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig über die Rechte und Pflichten bezüglich des geistigen Eigentums in Horizont-2020-Projekten zu informieren.
Geistiges Eigentum in Horizont 2020 (Intellectual Property Rights)

In Forschungs- und Innovationsprojekten in Horizont 2020 finden sich verschiedene Partner zusammen, um in den Projekten gemeinsam neues Wissen zu generieren oder Wissen weiterzuentwickeln. Die Verwertung dieser neuen Erkenntnisse aus den Projekten hat in Horizont 2020 einen hohen Stellenwert, um die Wertschöpfungskette nicht zu unterbrechen und von der Idee zur Marktreife gelangen zu können.