Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 06 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

"Choose Europe to Start and Scale"- Kommission stellt neue Start- und Scale Up Strategie vor

Die Europäische Kommission hat die neue EU-Strategie „Choose Europe to Start and Scale“ für Start-ups und Scale-ups vorgestellt. Damit soll Europa zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Standort für die Gründung und das Wachstum technologieorientierter Unternehmen werden. Die Strategie steht im Einklang mit der umfassenderen Initiative „Choose Europe“, die von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ins Leben gerufen wurde. In der Strategie werden die wichtigsten Bedürfnisse von Start-ups und Scale-ups identifiziert und eine Reihe von Maßnahmen in fünf Hauptbereichen vorgeschlagen. Unter anderem soll der Scaleup Europe Fund eingerichtet werden, um die Finanzierungslücke von Deep-Tech-Scale-up-Unternehmen zu schließen.
 

schmale Trennlinie

Zweite Bewerbungsrunde von EIC STEP Scale-up abgeschlossen

Die Kommission hat die zweite Gruppe von Unternehmen bekannt gegeben, die die zweite Bewerbungsrunde des EIC STEP Scale-up erfolgreich bestanden haben. Vier Unternehmen aus vier Ländern, darunter eines aus Deutschland, wurden aus 19 eingereichten Anträgen ausgewählt. Sie erhalten insgesamt bis zu 90 Millionen Euro an Kapitalbeteiligungen und werden nun dem EIC-Fonds zur Investitionsentscheidung vorgelegt. Damit erhalten sie auch das STEP-Siegel, welches den Zugang zu ergänzenden oder alternativen Finanzierungen sowie zu den EIC Business Acceleration Services erleichtern soll.
 

schmale Trennlinie

EIC auf Sifted Investoren Ranking 2025 auf dem fünften Platz

Für das „Sifted 100: DACH & CEE investor ranking (2025)“ wurden die Investoren ermittelt, die die erfolgreichsten Unternehmen der Region unterstützen und eine Liste erstellt, in der 125 Investoren aufgeführt sind. Der EIC belegt den fünften Platz auf der Liste.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

Teams, die einen erfolgreichen Kurzantrag im EIC Accelerator in 2023 gestellt haben, haben noch die Möglichkeit einen Vollantrag zum Stichtag am 1. Oktober 2025 einzureichen. Das gilt auch für Wiedereinreichungen. Danach muss ein neuer Kurzantrag gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Teams, die ab 2024 dreimal abgelehnt wurden (egal in welcher Stufe), bis 2028 für den EIC Accelerator gesperrt sind.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Online-Seminar der NKS EIC Accelerator im Juli 2025

1. Juli, 11:00 Uhr, online
 
Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Start-ups, die bahnbrechende, risikoreiche Innovationen mit hohem Marktpotenzial entwickeln. Das Programm bietet sowohl Zuschüsse als auch Beteiligungskapital, um Innovationen bis zur Marktreife zu bringen. Das Bewerbungsverfahren für den EIC Accelerator ist dreistufig: In der ersten Stufe wird ein Kurzantrag mit Video und Pitch-Präsentation eingereicht. In der zweiten Stufe stellen die Kandidaten mit den besten Projektvorschlägen einen Vollantrag. In der dritten Stufe werden besonders vielversprechende Antragstellende zu einem Interview eingeladen.
 
Das Online-Seminar der NKS EIC Accelerator gibt Antragstellenden Informationen zum Programm und einen Einblick in die Antragstellung.
  • 1.7. Antragstellerwerkstatt zum Vollantrag mit Tipps und Tricks aus Gutachtersicht, 11:00-12:30 Uhr, online. Zu Gast: Prof. Erwin Prassler, Gutachter EIC Accelerator. Dieses Online-Seminar richtet sich an KMU und Startups, die einen Vollantrag zum Stichtag am 1.10.2025 vorbereiten.
Die Teilnahme an dem Module steht ausschließlich KMU und Start-ups offen, die bereits einen eigenen Antrag beim EIC Accelerator gestellt haben oder dies planen. Beratungsagenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

schmale Trennlinie

Webseminar zu Fördermöglichkeiten in den Förderprogrammen des Europäischen Innovationsrats (EIC) - EIC Pathfinder & EIC Transition & EIC Accelerator

2. Juli 2025 10:00–11:30 Uhr, online
 
Am 2. Juli 2025 lädt das Steinbeis Europa Zentrum in Kooperation mit der Nationalen Kontaktstellen EIC Pathfinder und EIC Accelerator zu einer kompakten Online-Infoveranstaltung rund um die aktuellen und kommenden Ausschreibungen im Rahmen des Europäischen Innovationsrats (European Innovatoin Council; EIC) ein.
 
Im Fokus stehen die Förderprogramme EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator, die gezielt wegweisende Forschungsideen, technologische Fortschritte, innovationsnahe Projekte sowie wachstumsstarke Start-ups unterstützen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 06 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Latest news

"Choose Europe to Start and Scale" - Commission presents new strategy for start-ups and scale-ups

The European Commission has presented the new EU strategy “Choose Europe to Start and Scale” for start-ups and scale-ups. The aim is to make Europe an attractive and sustainable location for the creation and growth of technology-oriented companies. The strategy is in line with the broader “Choose Europe” initiative launched by EU Commission President von der Leyen. The strategy identifies the key needs of start-ups and scale-ups and proposes a series of measures in five main areas. Among other measures, a Scaleup Europe Fund is to be set up to close the financing gap for deep-tech scale-up companies.
 

schmale Trennlinie

Second round of EIC STEP Scale-up applications completed

The Commission has announced the second group of companies that have successfully passed the second round of EIC STEP Scale-up applications. Four companies from four countries, including one from Germany, were selected from 19 applications submitted. They will receive a total of up to 90 Mio. EUR in equity investment and will now be submitted to the EIC Fund for an investment decision. They will also receive the STEP seal, which is intended to facilitate access to supplementary or alternative financing as well as access to the EIC Business Acceleration Services.
 

schmale Trennlinie

EIC in fifth place in the Sifted Investor Ranking 2025

For the "Sifted 100: DACH & CEE investor ranking (2025)", the investors who support the most successful companies in the region were identified and a list of 125 investors was compiled. EIC occupies fifth place on the list.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

Teams that have submitted a successful short application to the EIC Accelerator in 2023 still have the opportunity to submit a full application by the deadline of 1 October 2025. This also applies to resubmissions. After that, a new short application must be submitted. Please note that teams that have been rejected three times from 2024 onwards (regardless of the stage) will be blocked from the EIC Accelerator until 2028.

 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

Online seminar of the NCP EIC Accelerator in July 2025 (in German language)

1 July, starting at 11:00 a.m., online
 
The EIC Accelerator is aimed at small and medium-sized enterprises, including start-ups, that develop ground-breaking, high-risk innovations with high market potential. The program offers both grants and equity capital to bring innovations to market. The application process for the EIC Accelerator has three stages: In the first stage, a short application with video and pitch presentation is submitted. In the second stage, the candidates with the best short proposals submit a full proposal. In the third stage, particularly promising applicants are invited to an interview.
The online seminar of the NCP EIC Accelerator provides applicants with information on the program and an insight into the application process.
  • 1.7. Applicant workshop on the full proposal with tips and tricks from an expert's perspective, 11:00-12:30 a.m., online. Guest: Prof. Erwin Prassler, reviewer EIC Accelerator. This online seminar is aimed at SMEs and start-ups preparing a full proposal for the deadline on 1.10.2025.
Participation in the modules is only open to SMEs and start-ups that have already submitted their own application to the EIC Accelerator or are planning to do so. Consulting agencies are excluded from participation. Participation is free of charge.
 

schmale Trennlinie

Web seminar on funding opportunities in the funding programmes of the European Innovation Council (EIC) - EIC Pathfinder & EIC Transition & EIC Accelerator (in German language)

2 July 2025, 10:00-11:30 a.m., online
 
On 2 July 2025, the Steinbeis Europa Zentrum, in cooperation with the National Contact Points EIC Pathfinder and EIC Accelerator, invites you to a compact online information event on the current and upcoming calls for proposals within the framework of the European Innovation Council (EIC).
The focus is on the EIC Pathfinder, EIC Transition and EIC Accelerator funding programmes, which specifically support pioneering research ideas, technological advances, innovation-related projects and high-growth start-ups.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Public Relations, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php