Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 07 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

Die Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag zu FP10

Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2025 ihren Vorschlag zum zehnten Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vorgestellt. Das Programm wird weiterhin den Namen "Horizont Europa" tragen. Es soll von 2028 bis 2034 laufen und mit rund 175 Milliarden Euro ausgestattet sein – deutlich mehr als jedes Vorläuferprogramm. Der Kommissionsvorschlag sieht vier Säulen vor: "Exzellente Wissenschaft", "Wettbewerbsfähigkeit und Gesellschaft", "Innovation" sowie "Europäischer Forschungsraum". Wie schon unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont Europa sollen sowohl Forschungs- als auch Innovationsprojekte gefördert werden. Auch der EIC Accelerator soll bestehen bleiben.
 

schmale Trennlinie

EIC Board fordert Erweiterung und mehr Budget für den EIC

Das EIC-Board hat eine Reihe von Empfehlungen veröffentlicht, die darauf abzielen, Europas Führungsposition im Bereich der Deep-Tech-Innovation zu stärken. Dazu zählen unter anderem die Aufstockung des EIC-Fonds und die Optimierung der operativen Effizienz. Um diese Ziele zu erreichen, fordert das Board eine deutliche Aufstockung des EIC-Budgets und schlägt die Einrichtung eines Scale-up-Fonds vor, wie er in der Startup- und Scale-up-Strategie der EU vorgesehen ist.
 

schmale Trennlinie

Deutsche Start-ups erfolgreich im EIC Accelerator

Im Rahmen seiner jüngsten Evaluierungsrunde hat der Europäische Innovationsrat (EIC) 40 innovative Start-ups und KMU für eine Förderung im EIC Accelerator ausgewählt. Die ausgewählten Unternehmen kommen aus 16 Ländern, die meisten aus Deutschland, gefolgt von Spanien, den Niederlanden und Schweden.
 

schmale Trennlinie

Europäischer Preis für Innovatorinnen

Die Europäische Kommission hat am 17. Juni 2025 die Ausgabe 2026 des Europäischen Preises für Innovatorinnen ausgeschrieben. Es gibt drei Kategorien: „EIC Women Innovators”, „EIC Rising Innovators” und „EIT Women Leadership Award”. Bewerbungsschluss ist der 25. September 2025. Die Gewinnerinnen werden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

Der EIC Pre-Accelerator richtet sich ausschließlich an Unternehmen aus den sogenannten Erweiterungsländern („Widening Countries“). Deutschland gehört nicht dazu. Folglich ist eine Antragsstellung von Unternehmen aus Deutschland im EIC Pre-Accelerator nicht möglich.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Europäische Forschungs- und Innovationstage 2025

16. und 17. September 2025, Brüssel
 
Die Europäischen Forschungs- und Innovationstage 2025 finden am 16. und 17. September 2025 in Brüssel statt. Bei der sechsten Ausgabe dieser Veranstaltung der Europäischen Kommission werden erneut politische Entscheidungsträger, Forscherinnen und Forscher, Führungskräfte aus der Wirtschaft und weitere Akteure der Innovationsszene zusammenkommen, um darüber zu diskutieren, wie Forschung und Innovation die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und industrielle Führung Europas vorantreiben können.

Weitere Informationen und Anmeldung

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 07 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Latest news

The European Commission publishes proposal for FP10

On 16 July 2025, the European Commission presented its proposal for FP10, the tenth framework programme for research and innovation. The programme will continue to be called 'Horizon Europe'. Set to run from 2028 to 2034, it will according to the proposal be equipped with a budget of around 175 billion euros — significantly more than any previous programme. The Commission's proposal comprises four pillars: 'Excellent Science', 'Competitiveness and Society', 'Innovation' and 'European Research Area'. As with the current Horizon Europe programme, research and innovation projects will be funded. The EIC Accelerator will also remain in place.
 

schmale Trennlinie

The EIC Board is calling for an expansion and a budget increase for the EIC

The EIC Board has published a series of recommendations aimed at strengthening Europe's leading position in deep tech innovation. These include increasing the EIC fund and optimizing operational efficiency. To achieve these goals, the Board is calling for a significant increase in the EIC budget and proposing the establishment of a scale-up fund, as outlined in the EU's Start-up and Scale-up Strategy.
 

schmale Trennlinie

German start-ups successful in the EIC Accelerator

As part of its latest evaluation round, the European Innovation Council (EIC) selected 40 innovative startups and SMEs for EIC Accelerator funding. Most of the selected companies are from Germany, followed by Spain, the Netherlands, and Sweden.
 

schmale Trennlinie

European Prize for Women Innovators

On June 17, 2025, the European Commission announced the 2026 European Women Innovators Award. There are three categories: "EIC Women Innovators," "EIC Rising Innovators," and "EIT Women Leadership Award." The deadline to apply is September 25, 2025. The winners will be chosen by an independent jury of experts.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

The EIC Pre-Accelerator is exclusively for companies from the so-called 'Widening Countries'. Germany is not one of these countries. Therefore, companies from Germany cannot apply to the EIC Pre-Accelerator.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

European Research and Innovation Days 2025

September 16 and 17 2025, Brussels
 
The sixth edition of the European Research and Innovation Days will take place in Brussels on September 16 and 17, 2025. This European Commission event will bring together policymakers, researchers, business leaders, and other innovation stakeholders to discuss how research and innovation can boost Europe's competitiveness, sustainability, and industrial leadership.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Public Relations, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php