Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 08 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

Vorveröffentlichung des EIC-Arbeitsprogramms 2026

Der Entwurf des EIC-Arbeitsprogramms 2026 wurde vorab veröffentlicht und ist im Komitologieregister der Europäischen Kommission einsehbar.
 
Die Version ist als vorläufig zu betrachten. Die Verabschiedung des Arbeitsprogramms ist für Herbst 2025 geplant.
 

schmale Trennlinie

Bundeswirtschaftsministerium startet Stakeholder-Prozess für neue Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 12. August 2025 den Stakeholder-Prozess für die Entwicklung der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung gestartet. Bis zum 8. September 2025 können in einer Umfrage Vorschläge für konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Start-up-Ökosystems unterbreitet werden. Angesprochen ist vor allem die Start-up-Community.
 

schmale Trennlinie

EIC-Programmmanager werden und die Zukunft der Innovation in Europa mitgestalten

Die Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und der KMU (EISMEA) hat einen Aufruf zur Interessenbekundung veröffentlicht, um bis zu sechs neue Programm-Manager für den EIC einzustellen.
 
Insbesondere in den Bereichen Raumfahrt, Halbleiter und Quantenphysik, Agrar- und Lebensmittel, erneuerbare Energien und Bauwesen werden Expertinnen und Experten gesucht aber auch generell in allen Bereichen der Forschung und Innovation.
 
Die Programm-Manager des EIC leiten bahnbrechende Initiativen in neu entstehenden Deep-Tech-Bereichen und arbeiten mit Forscherinnen und Forscher und Innovatoren in Europa zusammen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 26. September.

schmale Trennlinie

Der EIC weitet Unterstützung für ukrainische Technologie-KMU und Start-ups aus

Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat angekündigt, im Rahmen der laufenden Bemühungen zur Stärkung der ukrainischen Innovationskapazitäten inmitten der militärischen Invasion Russlands 20 Millionen Euro für ukrainische Start-ups und KMU im Bereich der Spitzentechnologie bereitzustellen. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung von transformativen Technologien zu beschleunigen und ukrainische Innovatoren stärker in die europäischen Märkte zu integrieren. Anträge können bis zum 26. November 2025 eingereicht werden.
 

schmale Trennlinie

Innowwide: Ausschreibung 2025

Die diesjährige Ausschreibung des Eureka-Förderprogramms Innowwide öffnet am 25. September 2025. Innowwide unterstützt KMU und Start-ups aus allen Branchen dabei, einen internationalen Zielmarkt zu erschließen. Das Programm wird von der Europäischen Kommission als Teil der European Partnership on Innovative SMEs unter Horizon Europe gefördert.
 
Die Einreichfrist für Anträge ist der 25. November 2025. Am 23. September 2025 findet ein Info-Webinar für interessierte Antragstellende statt. Unternehmen aus Deutschland stehen unter innowwide.de zudem weitere Informationen sowie Kontakte für Beratung zur Verfügung.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

Wir geben Ihnen Feedback

Teams, die an einem Antrag für den EIC Accelerator arbeiten: Schicken Sie uns Ihre Antragsentwürfe, Pitch-Decks und Videos zum Proposal-Check! Wir geben Ihnen Feedback zu Verbesserungspotenzialen und führen einen Abgleich mit den Bewertungskriterien durch.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Online-Session: „EIC Accelerator – Förderung für bahnbrechende Innovationen“

Dienstag, 16. September 2025; 12:00–13:30 Uhr
 
Der EIC Accelerator unterstützt innovative Unternehmen mit Zuschüssen und Beteiligungskapital von bis zu 12,5 Mio. Euro. Die kompakte Online-Session des EEN Hamburg/Schleswig-Holstein unterstützt durch die NKS EIC Accelerator gibt
  • eine Einführung in das Programm und die Antragstellung
  • einen Ausblick auf kommende Ausschreibungen
  • Einblicke aus der Praxis durch das Unternehmen Infiniteroots
 

schmale Trennlinie

Europäische Forschungs- und Innovationstage 2025

16. und 17. September in Brüssel
 
Die Europäischen Forschungs- und Innovationstage 2025 finden am 16. und 17. September 2025 in Brüssel statt. Bei der sechsten Ausgabe dieser Veranstaltung der Europäischen Kommission werden erneut politische Entscheidungsträger, Forscherinnen und Forscher, Führungskräfte aus der Wirtschaft und weitere Akteure der Innovationsszene zusammenkommen, um darüber zu diskutieren, wie Forschung und Innovation die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und industrielle Führung Europas vorantreiben können.
 

schmale Trennlinie

Mittelstand-Digital Kongress am 13. November 2025 in Berlin

13. November in Berlin
 
Der Mittelstand-Digital Kongress widmet sich zentralen Fragen rund um KI und Cybersicherheit. Der Kongress möchte mittelständische Unternehmen aus allen Branchen über KI und Cybersicherheit informieren und sie dabei unterstützen, ihre Kenntnisse im Anschluss in die praktische Anwendung zu bringen.

Weitere Informationen

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 08 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Latest news

Pre-publication of the EIC Work Programme 2026

A draft version of the EIC Work Programme for 2026 has been pre-published and is available in the European Commission's comitology register. This version is provisional. Adoption of the work programme is planned for autumn 2025.
 

schmale Trennlinie

Federal Ministry for Economic Affairs and Energy launches stakeholder process for the federal government's new startup and scaleup strategy

On 12 August 2025, the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE) launched the stakeholder process for the development of the federal government's new start-up and scale-up strategy. Until 8 September 2025, proposals for specific measures to strengthen the start-up ecosystem can be submitted via a survey. The start-up community is the main target group.
 

schmale Trennlinie

Become an EIC programme manager and help shape the future of innovation in Europe

The European Innovation Council and SME Executive Agency (EISMEA) has launched a call for expressions of interest to recruit up to six new EIC Programme Managers. Experts are particularly sought in the fields of space, semiconductors and quantum physics, agri-food, renewable energy and construction, but also in all areas of research and innovation in general. EIC programme managers lead ground-breaking initiatives in emerging deep-tech areas and work with researchers and innovators in Europe. Applications close on 26 September 2025.
 

schmale Trennlinie

EIC expands support for Ukrainian tech SMEs and start-ups

The European Innovation Council (EIC) has announced €20 million in funding for Ukrainian high-tech start-ups and SMEs as part of ongoing efforts to strengthen Ukraine's innovation capacity amid Russia's military invasion. The initiative aims to accelerate the development of transformative technologies and better integrate Ukrainian innovators into European markets. Applications can be submitted until 26 November 2025.
 

schmale Trennlinie

Innowwide: Call for proposals 2025

This year's call for proposals of the Eureka funding programme Innowwide opens on 25 September 2025. Innowwide supports SMEs and start-ups from all sectors to develop an international target market. The programme is funded by the European Commission as part of the European Partnership on Innovative SMEs under Horizon Europe.
 
The deadline for applications is 25 November 2025. An information webinar for interested applicants will take place on 23 September 2025. Companies from Germany can also find further information and contacts for advice at innowwide.de.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

We provide feedback

Teams working on a proposal for the EIC Accelerator: Send us your draft proposals, pitch decks and videos for a proposal check! We will give you feedback on potential improvements and compare them with the evaluation criteria.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

European Research and Innovation Days 2025

September 16 and 17 in Brussels
 
The sixth edition of the European Research and Innovation Days will take place in Brussels on September 16 and 17, 2025. This European Commission event will bring together policymakers, researchers, business leaders, and other innovation stakeholders to discuss how research and innovation can boost Europe's competitiveness, sustainability, and industrial leadership.
 

schmale Trennlinie

Online session: “EIC Accelerator – Funding for groundbreaking innovations”

Tuesday, September 16, 2025; 12:00–1:30 p.m.
 
The EIC Accelerator supports innovative companies with grants and equity of up to €12.5 million. The compact online session offered by EEN Hamburg/Schleswig-Holstein an supported by NCP EIC Accelerator provides
  • an introduction to the program and the application process
  • an overview of upcoming calls for proposals
  • practical insights from the company Infiniteroots
 

schmale Trennlinie

Mittelstand-Digital Congress on 13 November 2025 in Berlin

13 November 2025 in Berlin
 
The congress for SMEs is dedicated to key issues relating to AI and cyber security. The congress aims to inform SMEs from all sectors about AI and cybersecurity and support them in putting their knowledge into practice.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Public Relations, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php