Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 09 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

Ausschreibungen von Horizont Europa Projekten

Im Rahmen von Horizont Europa veröffentlichen viele Projekte wiederum Aufrufe zur Einreichung von Anträgen und vergeben Fördermittel an Dritte. Es handelt sich dabei um sogenannten „Financial Support to Third Parties“ (FSTP) oder auch Kaskadenfinanzierung. Eine Übersicht über entsprechende Ausschreibungen kann hier aufgerufen werden:
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

Das EIC-Arbeitsprogramm für das Jahr 2026 wird voraussichtlich in der ersten Novemberwoche veröffentlicht. Darin sind unter anderem die Stichtage für den EIC Accelerator und EIC STEP Scale-up für das Jahr 2026 zu finden.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Innonext – Einführungswebinar

8. Oktober 2025 um 16:00 Uhr
 
Das von EIC und EIT gefördert InnoNext konkretisiert die multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen qualifizierten Forschern, Start-ups und KMU durch "Innovation Internships".
Das Projekt richtet sich an qualifizierte europäische Start-ups und Unternehmen, sowie qualifizierte europäische Forscher und Forscherinnen und Innovatoren. In einem Einführungswebinar am 8. Oktober erfahren interessierte Teams, wie sie bei InnoNext mitmachen können.
 

schmale Trennlinie

Innowwide: virtuelle Info-Session zur Ausschreibung 2025

15. Oktober 2025
 
Das Eureka-Förderprogramm Innowwide unterstützt innovative KMU und Starts-ups dabei, einen internationalen Zielmarkt zu erschließen. Für interessierte Antragstellende aus Deutschland findet am 15. Oktober (10-11 Uhr) eine virtuelle Info-Session zur aktuellen Innowwide-Ausschreibung 2025 statt. Die Teilnehmenden erhalten dabei kompakte Informationen und können anschließend ihre Fragen stellen. Sie können sich hier anmelden.

schmale Trennlinie

Webinar: "Der EIC in Horizont Europa – Überblick & Neuerungen inklusive EIC Advanced Innovation Challenges"

5. November 2025 um 11:00 Uhr
 
Das NRW.Europa-Team und die Nationalen Kontaktstellen EIC (DLR Projektträger) laden zu einem Webinar ein, das die aktuellen Fördermöglichkeiten des Europäischen Innovationsrats (EIC) im Rahmen des Arbeitsprogramms 2026 vorstellt – mit einem besonderen Blick auf die neuen EIC Advanced Innovation Challenges.
Das Webinar richtet sich an Gründungsinteressierte, Start-ups, CEOs, CTOs, F&E-Verantwortliche und technische Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die in innovativen Branchen tätig sind, sowie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
 
Weitere Informationen

schmale Trennlinie

Mittelstand-Digital Kongress am 13. November 2025 in Berlin

13. November in Berlin
 
Der Mittelstand-Digital Kongress widmet sich zentralen Fragen rund um KI und Cybersicherheit. Der Kongress möchte mittelständische Unternehmen aus allen Branchen über KI und Cybersicherheit informieren und sie dabei unterstützen, ihre Kenntnisse im Anschluss in die praktische Anwendung zu bringen.

Weitere Informationen

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 09 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Latest news

Calls for proposals of Horizon Europe projects

Within the framework of Horizon Europe, many projects publish calls for proposals and award funding to third parties. This is known as “financial support to third parties” (FSTP) or cascade funding. An overview of relevant calls for proposals can be found here:
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

The EIC work program for 2026 is expected to be published in the first week of November. It will include the deadlines for the EIC Accelerator and EIC STEP Scale-up for 2026.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

Innonext – Introductory webinar

October 8, 2025, at 4:00 p.m.
 
InnoNext, funded by EIC and EIT, facilitates multidisciplinary collaboration between qualified researchers, start-ups, and SMEs through “innovation internships.” The project is aimed at qualified European start-ups and companies, as well as qualified European researchers and innovators. An introductory webinar on October 8th explains interested teams “How to get onboard on InnoNext”.
 

schmale Trennlinie

Innowwide: virtual information session on the 2025 call for proposals (in German)

October 15, 2025
 
The Eureka funding program Innowwide supports innovative SMEs and start-ups in tapping into an international target market. For interested applicants from Germany, a virtual information session on the current Innowwide call for proposals 2025 will take place on October 15 (10-11 a.m.). Participants will receive detailed information and will then have the opportunity to ask questions. You can register here.

schmale Trennlinie

Webinar: “The EIC in Horizon Europe – Overview & Innovations including EIC Advanced Innovation Challenges”

November 5, 2025, at 11:00 a.m. (in German)
 
The NRW.Europa team and the National Contact Points EIC (DLR Projektträger) invite you to a webinar presenting the current funding opportunities offered by the European Innovation Council (EIC) as part of the 2026 work program – with a special focus on the new EIC Advanced Innovation Challenges.
The webinar is aimed at people interested in starting a business, start-ups, CEOs, CTOs, R&D managers, and technical executives from small and medium-sized enterprises (SMEs) operating in innovative industries, as well as universities and research institutions in North Rhine-Westphalia.
 

schmale Trennlinie

Mittelstand-Digital Congress on 13 November 2025 in Berlin (in German)

13 November 2025 in Berlin
 
The congress for SMEs is dedicated to key issues relating to AI and cyber security. The congress aims to inform SMEs from all sectors about AI and cybersecurity and support them in putting their knowledge into practice.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Public Relations, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bundeswirtschaftsministerium.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php